Wo liegen liegen die unternehmerischen Prioritäten für 2024, und was verändert sich?
Das Unternehmen Gartner hat diese Frage auf Augenhöhe mit repräsentativen Geschäftsführungen untersucht, und kommt in seiner Studie und seinen Umfrageergebnissen in Bezug auf die veränderte Sichtweise von 2022 zu 2024 zu folgenden Schlüssen :

Resümee:
Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass in deutschen Unternehmen aktuel da nachgebessert werden soll, wo die größten Versäumnisse zuschlagen.
Somit kommt dem „Kosten Management“, der „Umweltverträglichkeit“ und der „Effektivität und Produktivität“ eine neue Bedeutung zu. Der Kunde hat mit -45% dermaßen an Bedeutung verloren, dass klar ersichtlich ist, dass die Unternehmen voll mit innerbetrieblichen Altlasten beschäftigt sind. Zudem erfordert der gesellschaftliche Wandel zwingend ein Umdenken im Bereich Umwelt, um zukünftigt am Markt zu bestehen. Leider lässt sich hier auch erkennen, dass wieder einmal Brände gelöscht werden sollen, und kein systematischer, struktureller Umbau zu erkennen ist. Die Reihenfolge der unternehmerischen Bedeutungen ist jedoch klar:
1. Wachstum
2. Wachstum mit Technologie
3. Technologie durch Mitarbeiter
4. Maßnahmen, um das System der Profitabilität anzupassen und zu optimieren